das Zuvorkommen

das Zuvorkommen
- {anticipation} sự dùng trước, sự hưởng trước, sự thấy trước, sự biết trước, sự đoán trước, sự dè trước, sự chặn trước, sự liệu trước, sự lường trước, sự làm trước, sự nói trước, sự thúc đẩy - sự mong đợi, sự hy vọng, sự chờ đợi, sự xảy ra trước lúc, sự xảy ra trước kỳ hạn bình thường, âm sớm

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • zuvorkommen — vorausgehen; schneller da sein; (jemanden) ein Schnippchen schlagen (umgangssprachlich); (jemanden) ausmanövrieren; (jemanden) ausbooten; (jemanden) ausspielen; (jemanden) ausstechen * * * zu|vor|kom|men [ts̮u fo:ɐ̯kɔmən], kam zuvor,… …   Universal-Lexikon

  • Zuvorkommen — Großzügigkeit; Kulanz; Entgegenkommen * * * zu|vor|kom|men [ts̮u fo:ɐ̯kɔmən], kam zuvor, zuvorgekommen <itr.; ist: a) schneller sein (als eine andere Person, die das Gleiche tun wollte): ich wollte das Bild kaufen, aber es ist mir jemand… …   Universal-Lexikon

  • Zuvorkommen — 1. Besser man komme zuuor, denn das andere ehe kommen. – Petri, III, 2. 2. Zuvorkommen ist besser als sich zuvorkommen lassen. – Henisch, 322, 51. Engl.: Prevention is better than cure. (Bohn II, 476.) Frz.: Il vaut mieux prévenir que d être… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Das verwunschene Schloss — Werkdaten Titel: Das verwunschene Schloss Form: Operette Originalsprache: Deutsch (oberösterreichischer Dialekt) Musik: Carl Millöcker Libretto …   Deutsch Wikipedia

  • Prävention — Verhütung; Vorbeugung; Abwendung; Vorsorgemaßnahme; Vorbeugungsmaßnahme; Prophylaxe (fachsprachlich) * * * Prä|ven|ti|on 〈[ vɛn ] f. 20〉 1. Zuvorkommen (z. B. mit einer Rechtshandlung) …   Universal-Lexikon

  • Prävenieren — (lat.), zuvorkommen; zuvor benachrichtigen; das Prävenīre spielen, jemandes Absicht durchkreuzen, indem man das von ihm Gewollte selbst tut oder vereitelt. Präventīon, das Zuvorkommen, namentlich mit einer Rechtshandlung; im kath. Kirchenrecht… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Präveniren — (v. lat.), 1) zuvorkommen, vorgreifen, vorbauen; 2) zuvor benachrichtigen, aufmerksam machen. Daher Prävention, 1) das Zuvorkommen; 2) warnende Benachrichtigung; 3) Beantwortung vorausetzender Einwürfe in Rede od. Schrift; 4) im Processe die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Prävention — (lat.), das Zuvorkommen; im katholischen Kirchenrechte das von den Kanonisten für den Papst in Anspruch genommene Recht, geistliche Benefizien und Pfründen unter gewissen Umständen statt des eigentlichen Verleihers zu vergeben; im Rechts wesen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Prävenire — ∙Prä|ve|ni|re, das; : das Prävenieren (1), das Zuvorkommen: *das P. spielen (zuvorkommen): „wir müssen“, rief der Obrist mutig und entschlossen, „das P. müssen wir spielen; ... den 19. März haben sie sich zum Ziel gesteckt; aber einige Tage zuvor …   Universal-Lexikon

  • Kindertaufe —    Die biblischen Texte über die Umkehr eines Menschen u. die bewußte Annahme des Glaubens in freier, von Gottes Gnade getragener Entscheidung lassen die Taufe von Erwachsenen als den ”Normalfall“ erscheinen. Andere Reihungen (Röm 6,3–11; 2 Kor 4 …   Neues Theologisches Wörterbuch

  • DB Value GmbH — Deutsche Bank AG Unternehmensform Aktiengesellschaft ISIN …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”